Qantara:
Die Auswirkungen der weltweiten Finanzkrise bekommen auch die arabischen Börsen zu spüren. Vor kurzem fand daher das Islamische Weltwirtschaftsforum in Jakarta statt, um Wege aus der Krise zu finden. Ist „Islamic Banking“ die Lösung? Von Peter Philipp
Ist es Utopie zu glauben, dass die Finanzkrise mit dem islamischen Bankwesen verhindert worden wäre? „Nicht ganz“, sagt Michael Saleh Gassner, Experte dieses islamischen Bankensystems. Nach den Regeln des Islamischen Bankwesens gebe es unter anderem ein Verbot des Geldzinses. Und der habe die Krise schließlich nachhaltig beeinflusst.
Außerdem sage das islamische Recht: Jede Finanzierung muss mit einer realwirtschaftlichen Transaktion verbunden werden. „Man muss sich genau ansehen, was dem Geschäft im einzelnen zugrunde liegt? Will jemand ein Haus kaufen, kann man ihm das auf Ratenzahlung verkaufen? Das sieht erst mal so aus wie ein Darlehen, am Ende stellt es aber sicher, dass man sich genau anschaut, was da eigentlich gemacht wird“, sagt Gassner.
Aus <https://de.qantara.de/inhalt/islamic-banking-mehr-vertrauen-in-islamisches-bankwesen>
Neueste Kommentare